Der Präsident Dieter Hagelstein organisierte mit seinem Team eine Besichtigung des Lübecker Flughafens. Nach einem netten Empfang folgte ein sehr interessanter Vortrag von Prof. Jürgen Friedel dem Geschäftsführer des Airports. Nach einem Rundgang folgte eine lebhafte Diskussion in der er viele Fragen zur Vergangenheit bis zur heutigen Entwicklung beantwortete und gab einen Ausblick zu den zukünftigen Perspektiven, sowie den gerade im Bau befindlichen neuen Gebäuden des Flughafens, bis hin zum geplanten Hotel und dem Restaurant.
Professor Friedel konnte natürlich als Erfolgsmeldung auf die gerade aufgenommenen neuen Flugverbindungen nach Österreich, Schweiz und Norwegen verweisen. Damit sind auch die Skigebiete in Norwegen bequem über den Flughafen Blankensee in kurzer Zeit erreichbar.
Nachdem der Flughafen seinen Betrieb unter der neuen Führung ( Prof. Winfried Stöcker ehemals Euroimmun )
wieder aufgenommen hat, startete man mit zwei Flugverbindungen nach Stuttgart und München. Inzwischen werden 18 Ziele angeflogen. Neben den Zielen in Deutschland auch nach Österreich, Schweiz und Norwegen. Als Urlaubsziele im Süden sind auch Ibiza und Korsika über Lübeck erreichbar. Inzwischen werden 18 Ziele angeflogen, darunter auch Island.
Während es am Flughafen Hamburg viele Verspätungen und Probleme bei der Gepäckabfertigung gibt, kann man von Lübeck aus sehr bequem und zuverlässig starten und landen. Es ist ein Flughafen der kurzen Wege mit viel Zeitersparnis. Beim Check-in-Schalter genügt es,ca. 45 Minuten vor Abflug da zu sein.
Im nächsten Jahr wird das neue Verwaltungsgebäude mit integriertem Turm für den Fluglotsen in Betrieb genommen, dann gibt es für die Mitarbeiter eine weitere Verbesserung der Arbeitsplätze.
Aber auch die Verlängerung der Startbahn ist geplant und kann hoffentlich in 2023 erfolgen.



Autor: Willi Meier
Dieter Hagelstein