Baugeld – so teuer wie zuletzt vor elf Jahren Zinsen steigen über die Vier-Prozent-Marke. Kombiniert mit hohen Immobilienpreisen platzen viele Eigenheimträume.
Ein Bericht von Kai-Uwe Walther, Präsidiums-Mitglied
Hansestadt Lübeck. Am 19.10.2022 lud die Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal nach der Coronakrise wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung die Mitglieder des VSF ein.
Frank Schuhmacher – Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse zu Lübeck und Dieter Hagelstein – VSF-Präsident begrüßten 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Leiter des Immobiliencenters der Sparkasse zu Lübeck und Geschäftsführer der Lübecker Immobilien GmbH -Markus Kasten- hatte seinen Fachvortrag unter das Thema „Zeitenwende an den Immobilienmärkten“ gestellt.
In den letzten 11 Jahren hat sich die flächendeckende Mietentwicklung um ca.33 % erhöht, wobei das Mietpreisniveau und die dynamische Mietpreisentwicklung sich heterogen erwiess. Die Preisentwicklung bei Häusern beträgt in diesem Zeitraum ein + 128% auf 3.735 €/m² (2012: ca. 1.600 €/m²) und bei Wohnungen ein + 133% (3.241€/m²).
Nach einem Frühjahrsgutachten 2022 des ZIA-Zentraler Immobilien Ausschuss haben sich die Mieten, bundesweit in 2021 um +3,7% auf 8,46 €/m2, der Kaufpreis einer Immobilie in 2021 um 1,3% auf 3.140 €/m² erhöht. Erstmals seit 20 Jahren sind die Neubauten < 300.000 Einheiten, bezogen auf kleine Geschosswohnungen: Weiterhin ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinswende sehr hoch. Die lokalen Immobilienmärkte sind überbewertet. Die Baumaterialien sind knapp und teuer. Ein Schock der Realwirtshaft könnte somit zu einer Korrektur der immobilienwerte führen. Das kann somit zu Preiskorrekturen führen.
Der Verbraucher bzw. Vertrauensindikator als Stimmungsbarometer in Deutschland ist durch die Ukraine- und Energie-Krise wesentlich deutlicher gesunken, als zur Zeit der Corona-Krise. Die Stimmung ist dadurch nachweislich getrübt.
Die Ampelregierung hinkt ihren gesteckten Zielen weit hinterher. Es wird nicht gehandelt, sondern diskutiert. Keine Klarheit zu den Themen: „Neuer Gebäudepass mit Focus auf CO²-Ersparnis und „Sanierungspflicht auf Energieklasse G/EU weit (2030)“ . „66% des Gebäudebestandes sind in den schlechtesten Effizienzklasse“. Eigentümer, Mieter, Planer und Handwerker benötigen dringend verbindliche Rahmenbedingungen durch die Politik.
Die politischen Zielsetzungen für Bündnis bezahlbare Wohnen will der Bund im sozialen Wohnungsbau mit 14,5 Mrd. Euro fördern. Gleiches gilt für ein aufgelegtes Programm Junges Wohnen. Die Landebauordnungen sollen erleichternd geändert werden. Anfang 2023 folgt ein neues, attraktives Wohneigentumsprogramm für junge Familien. Letztendlich unter dem Gerichtspunkt klimagerecht und bezahlbar bauen!
Der Gesamtvolumenmarkt Immobilienfinanzierung der Bunderepublik Deutschland ist im Abwärtstrend und bricht ein. Die Zinsen steigen derzeit stetig und haben sich bei einer Standardrate [+150 TEUR, 2% Tilgung, 80% Beleihung, 10 Jahre Sollzinsbindung] im Zeitraum Sept 21(395 €) bis Sept 22 (695 €) fast verdoppelt.
Die derzeit enorm hohe Inflation treibt die Kosten für Baumaterialien zusätzlich in die Höhe.
Die Anforderungen für einen Immobilienkredit sind somit höher geworden und die Banken schauen viel genauer hin. Auch im Hinblick bezogen auf die Anschlussfinanzierungen der Bauzinsentwicklung. Diesen Anforderungen geschuldet, ziehen immer mehr Bauherren die Reißleine.
Gegenwärtig vergeht kein Tag, an dem über Bauvorhaben, Bauentwicklungen, Baugeld etc. in der Tagespresse negativ berichtet wird. Dennoch sieht die Sparkasse zuversichtlich in die Zukunft.
„Die Immobilienpreise werden nicht nachhaltig sinken, sondern eher steigen. Preise werden deutlich differenzierter ermittelt. Übertreibungen werden aus dem Markt gepreist.“
-Zitate Markus Kasten-
Nach anschließender Diskussion gab es im „Historischen Gewölbekeller“ Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen untereinander bei einem gemeinsamen Essen. Es wurden Getränke, leckere Tapas und warme Gerichte gereicht.
Der Abend war toll und ein voller ERFOLG! Vielen Dank! Der Vortrag von Herrn Kasten war professionell mit aufschlussreichen Graphiken und Tabellen vorbereitet und informativ und spannend vorgetragen.
Herr Markus Kasten berichtete aus seiner umfangreichen Tätigkeit und seinen Aufgaben. Als Geschäftsführer der Lübecker Immobilien GmbH verantwortet Herr Kasten auch Bauprojekte voll umfänglich als Bauherr.
Dazu zählt auch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Wegen fehlenden bzw. unzureichendem Arbeitsschutz auf der Baustelle wurde schon mal eine Baustelle geräumt, sehr zum Unverständnis der Bauunternehmen. Erst nach erfolgreicher Beseitigung des Fehlers bzw. der ordnungsgemäß und gesetzlich bestimmenden Maßnahmen in der Arbeitssicherheit konnte auf der Baustelle weitergearbeitet werden. Herr Kastens hat somit die gesetzlichen Bestimmungen erkannt und ist sich der Verantwortung des Vorgesetzten in der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bewusst. Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus.





